Zurzeit sind online.
9 Gäste und
0 Mitglieder:
Die Anfänge
Es war 1996, als Gisela Huber die Leitung des Jugendchors in Egglkofen aufgab. Aber Aufhören kam für uns nicht in Frage und so suchten und fanden wir mit Lorenz Bauer unseren neuen Chorleiter. Dies war die Geburtsstunde von ECHO. Mit seiner musikalischen Kompetenz als ausgebildeter Kirchenmusiker und seinem Wissen um die Technik im Hintergrund war er genau der Richtige für uns. Sein kooperativer Führungsstil war die Basis für die Entstehung einer engen Gemeinschaft, ja einer dauerhaften Freundschaft in der Gruppe.
Der Name
Den alten Namen "Jugendchor Egglkofen" fanden wir jetzt nicht mehr passend, denn viele von uns waren dem Jugendalter bereits entwachsen. Auch sollte der Name für uns eine tiefere Bedeutung haben. So einigten wir uns auf "Rhythmusgruppe ECHO".
Der Vorname "Rhythmusgruppe" soll vermitteln, dass der Chor von Instrumentalmusik begleitet bzw. geführt wird.
Echo steht als Abkürzung für Egglkofener Chor, bedeutet aber auch: Wiedergabe unserer christlichen Überzeugungen und Lebensart über die Musik.
Die Entwicklung
Wir probten nun jeden Montag, studierten neue Lieder ein und erweiterten so unser Repertoire mit Gospels aber auch Rock und Popmusik. Unser Bekanntheitsgrad nahm stetig zu, wie auch die Zahl unserer Auftritte und die Zahl der Mitglieder. Für den Herbst 2002 planten wir unser erstes großes Konzert in der Arthur-Loichinger Halle in Egglkofen. Ein halbes Jahr intensiver Vorbereitung lag vor uns mit zusätzlichen Proben, Bühnengestaltung und -technik und Ablaufplanung. Der Aufwand hat sich in jeder Hinsicht gelohnt. Es sind schon weitreichende Erfahrungen, die man macht, und intensive Gefühle, die einen überkommen, wenn man das erste Mal vor Hunderten von Gästen auf der Bühne steht. Weitere Konzerte folgten 2004, 2007 und 2012. Dazwischen füllten Gastspiele auf anderen Bühnen und in Kirchen, natürlich auch Hochzeiten, Taufen und andere Feierlichkeiten unsere Freizeit aus.
Der Umzug
Aus heiterem Himmel und völlig unerwartet traf uns 2009 die Nachricht, dass uns der Saal im Pfarrheim Egglkofen nicht mehr zur Verfügung stehe. Wegen der Renovierung der Ortskirche Egglkofen wurde der Pfarrsaal kurzer Hand in einen Gottesdienstraum verwandelt und jedwede andere Nutzung unmöglich. So tingelten wir mit den Proben erst einmal in Neumarkt St. Veit von einem Saal zum anderen bis wir im Stift St. Veit eine dauerhafte Heimat fanden. Dafür sind wir der Heimleitung bis jetzt sehr dankbar. Seither sind wir in das kulturelle Leben der Stadt voll eingebunden.
Die Mitglieder
Zwischen 30 und 40 Mitglieder zählt die Rhythmusgruppe Echo, wobei viele Chormitglieder bei Bedarf auch ein Musikinstrument spielen. Dadurch stehen dem Chor zahlreiche Instrumente zur Verfügung, die je nach Lied unterschiedlich eingesetzt werden: Keyboard, E-Piano, Akkordeon, Gitarre, Bassgitarre, Hackbrett, kleine Harfe, Querflöte, Low Whistle, verschiedene Flöten, Trompete, Saxophon, Dudey (Dudelsack), Schlagzeug, Drums, verschiedenste Schlag- und Klangwerkzeuge und bei Bedarf die Kirchenorgel. Manche Mitglieder spielen mehrere Instrumente, manche keines und manche nur eines. Jeder bringt sich eben mit dem ein, womit er am besten der Gruppe dient. Genauso verhält es sich auch mit den Solostellen beim Gesang. Neben Lorenz sind auch Petra Steiger und Ulli Sager in der Lage die Leitung bei Proben und Auftritten zu übernehmen, sollte der "Chef" mal verhindert sein. Dieses Konzept erfordert natürlich von allen gegenseitige Akzeptanz, Toleranz und einen freundschaftlichen Umgang miteinander. Diese Charakterzüge sind allerdings bei uns Mitgliedern durchwegs vorhanden. Der Umgang miteinander ist daher sehr rücksichtsvoll und tolerant.
Mit Wirkung vom 15. Januar hat Timi Huber die Chorleitung für "Neue Geistliche Lieder" und Petra Steiger die Chorleitung für Popmusik und Gospels übernommen.
A. Forster